- Vicentiner
- Die Vicentiner sind die rachsüchtigsten Leute, darum sagt man: gli assini Vicentini. – Hesekiel, 52.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Vicentiner [1] — Vicentiner, s.u. Jesuiten S. 802 … Pierer's Universal-Lexikon
Vicentiner [2] — Vicentiner, italienischer Wein, bei Vicenza gebaut, soll gut gegen die Gicht sein … Pierer's Universal-Lexikon
Vicentiner Alpen — Vicentiner Ạlpen [vits ], Teil der Südlichen Kalkalpen, in Italien, in der Cima Dodici über dem Suganatal 2 341 m über dem Meeresspiegel … Universal-Lexikon
Raeter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die … Deutsch Wikipedia
Raetier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die … Deutsch Wikipedia
Räter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die … Deutsch Wikipedia
Rätier — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die … Deutsch Wikipedia
Rätisch — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die … Deutsch Wikipedia
Monte Grappa — Ossarium auf dem Gipfel Höhe 1.742 … Deutsch Wikipedia
Vicenza — Vicenza … Deutsch Wikipedia